Wir haben diesen Film der 90er doch alle geliebt! Niemand hat ihn nicht gesehen und es ist ein weiterer der vielen großartigen Filme mit Robin Williams! Mrs.Doubtfire eroberte unsere Herzen im Sturm. Die Liebe des Kindermädchens/Vaters scheint grenzenlos und so bangen wir während des ganzen Films dem Happy End entgegen!
1. Robin Williams’ Make Up dauerte Ewigkeiten
Ca. 4,5 h brauchten die Maskenbildner jeden Drehtag, um aus Williams Mrs.Doubtfire zu machen!
Video Empfehlung
2. Lisa Jakub, welche das älteste Kind spielte, flog wegen dieser Rolle von der Schule
Robin Williams schrieb sogar selber einen Brief an die Schule, mit der Bitte, sie wieder aufzunehmen. Sie durfte nicht wieder auf die Schule, aber dieses Bild hängt dort nun eingerahmt.
Quelle: pinterest.com
3. Robin Williams wurde von drei Kameras aus verschiedenen Winkeln gefilmt
Warum? Williams war ein Meister der Improvisation und die Produzenten wollten NICHTS davon verpassen!
4. Nach Williams Tod pilgerten die Fans zum Filmhaus in San Francisco
Sie legten Blumen auf die Treppe vor dem Haus, um ihre Trauer um den verstorbenen Williams auszudrücken.
Quelle: pinterest.com
5. Robin Williams sagt das Wort „Dear“ im englischen Film mehr als 100 Mal
Wir waren uns nicht mehr ganz sicher, glauben aber, dass er in der deutschen Verfilmung „Liebling“ sagt! Wisst ihr es noch genau? Schreibt es gern in die Kommentare!
6. Die Rolle von Mrs.Doubtfire wäre fast von Tim Allen gespielt wurden
Letztlich fiel die Wahl dann aber doch auf unseren geliebten Robin Williams.
Quelle: pinterest.com
7. Die Szene mit dem Kuchencreme-Gesicht war komplett improvisiert
Die Lichter am Set waren allerdings so heiß, dass die Creme schmolz und Williams’ Gesicht herunterlief. Statt die Szene herauszuschneiden, blieb sie allerdings genau so im Film!
8.Erinnert ihr euch, wie Sally Fields die Adresse des Hauses an Mrs.Doubtfire gibt?
Sie sagt Mrs.Doubtfire, sie soll bitte in die 2640 Steiner Street kommen. Und das ist die reale Adresse dieses Hauses.
Quelle: pinterest.com
9. Robin Williams machte ein Paar verrückte Tests
Um auszuprobieren, ob die Leute ihn erkennen, ging er sogar als Mrs.Doubtfire einkaufen. Und das ohne von Leuten bemerkt zu werden.
10. Robin Williams erwähnt des Öfteren andere seiner Filme im Film
In der Szene, in der sein Gebiss ins Glas fällt, sagt er in der englischen Verfilmung „Carpe Dentum.. seize the teeth“. Jeder Filmliebhaber wusste, dass es ein Bezug auf seinen Satz „Carpe Diem.. seize the day“ in „Dead Poet’s Society“ („Der Club der toten Dichter“) war.
Quelle: pinterest.com
11. Der Film basiert eigentlich auf einer britischen Novelle
Anne Fine, eine britische Autorin, lief einmal an einem Pelz- und Schmuckgeschäft vorbei. Besitzerin des Ladens war eine gewisse Madame Doubtfire. Den Rest könnt ihr euch ja denken.
12. Der Film war Mara Wilsons Filmdebut
Später folgte ihre große Rolle der Matilda!
Quelle: pinterest.com
13. Den Film zu produzieren kostete 25 Mio. Dollar
Der Film spielte durch Kinoticket-Verkäufe allein aber 440 Mio. Dollar ein.
Quelle: pinterest.com
Hat euch der Beitrag gefallen? Dann schaut gerne öfter vorbei. Hier dreht sich alles um unsere wunderbaren Kindheitserinnerungen.