Süßigkeiten Kindheit
Foto: Evgeny Karandaev/Shutterstock

15 Süßigkeiten unserer Kindheit

Wenn Änderungen an Süßigkeiten vorgenommen werden, vermisst man das Original und solche 15 Süßigkeiten habe ich rausgesucht und aufgelistet.

Als ich das letzte Mal durch den Supermarkt geschlendert bin, kam ich an der Süßigkeitenecke vorbei. Wie immer kämpft man dann mit dem Verlangen und verliert diesen Kampf recht häufig. Da der Supermarkt mal wieder umgeräumt hat, konnte ich meine Lieblingssüßigkeit nicht finden. Die Hersteller hatten mal wieder etwas verändert, in diesem Fall die Farbe der Verpackung. Die Änderungen sind immer ärgerlich, denn man hat sich an das Bestehende gewöhnt. Man fragt sich, warum verschwinden manche Süßigkeiten aus den Regalen? Oder warum wird der Geschmack verändert? In jedem Fall vermisst man dann das Original und solche 15 Süßigkeiten habe ich rausgesucht und aufgelistet.

15. Schokoladen-Plätzchen

Die Schokoladen-Plätzchen wurden nur leicht im Geschmack angepasst, aber dennoch kommen Gefühle hoch, wenn ich sie esse. Damals waren sie immer auf dem bunten Teller an Heiligabend.

Quelle: pinterest.com

Video Empfehlung

14. Schleckpulverstangen

Das hervorstechende Neon-Design war beim Kiosk unübersehbar. Sie waren günstig und so gehörten sie zu jedem Kiosk-Besuch dazu. Eine Zeit lang waren sie vom Markt verschwunden, aber heute kann man sie zum Glück wieder kaufen.

Quelle: pinterest.com

13. Schoko-Linsen

Klassisch in rosa und weiß, gefüllt mit Schokolade und dem Geschmack von Pfefferminz. Man hat oft versucht sie zu verbessern, aber Kenner kaufen bis heute nur das Original.

12. Kirsch-Lollis

Die rote Signalfarbe war als Kind unwiderstehlich. Einer reichte natürlich nie, mindestens 5 mussten es schon sein. Der Geschmack nach Kirschen war und ist bis heute unvergleichlich.

Quelle: pinterest.com

11. Echtsilber-Lakritzdragees

Wie kleine Silbersteine lachten einen diese Köstlichkeiten an. Zugegeben, nicht jeder mochte sie, denn die Mischung aus essbarer Zuckerdecke und anschließender Lakritze war gewöhnungsbedürftig. Doch ich muss zugeben, ich habe sie geliebt.

Quelle: pinterest.com

10. Lutscher

Das nervige bei diesen kunstvoll, gestalteten Lutschern war die Verpackung. Wenn es zu warm war, klebte sie extrem fest am Lutscher. Geschmacklich war es dennoch überragend.

Quelle: pinterest.com

09. Super Ufos

Auch wenn die Super Ufos etwas unscheinbar waren, hatte es die Füllung in sich. Ich habe heute noch diesen unnachahmlichen Geschmack auf der Zunge.

Quelle: pinterest.com

08. Knuspermünzen

Außen knusprig, innen cremig. Dazu noch in dieser einzigartigen D-Mark-Prägung, gehören die Knuspermünzen zu den Klassikern. Wenn man nicht aufpasste, konnte schnell eine ganze Packung im Mund verschwinden.

07. Baby-Fläschchen Liebesperlen

Warum man die Liebesperlen in eine Babyflasche füllt weiß ich nicht, dafür aber woher der Name kommt. Man erzählt sich, dass im 19. Jahrhundert ein Süßwarenfabrikant die bunten Perlen erfunden hat. Weil er diese farbigen Perlen mit der Liebe zu seiner Frau verglich, wurden sie Liebesperlen genannt.

Quelle: pinterest.com

06. Eiskonfekt

Der Haselnuss-Geschmack dieser Pralinen war besonders im Sommer ein Highlight. Frisch aus dem Kühlschrank in den Mund. So lecker!

Quelle: pinterest.com

05. Esspapier

Es gibt Leute, die erst etwas daraus bauen, um es dann zu essen. Ich habe einfach fünf Stück übereinander gelegt und herzhaft hineingebissen.

Quelle: pinterest.com

04. Schleckmuscheln

In diesen Muscheln konnte man zwar nicht das Meer hören, dafür waren sie sehr lecker. Ich habe oft mit meiner Schwester einen Wettbewerb veranstaltet, wer sie schneller aufschlecken konnte.

Quelle: pinterest.com

03. Nappo

Die Leckerei aus holländischem Nougat mit knackigen Haselnüssen und knusprigem Puffreis gehörte zu meinen Favoriten. Es war sowohl knackig als auch fluffig.

Quelle: pinterest.com

02. Ahoj-Brause Brause-Pulver

Man konnte Brause-Pulver auf die langweilige Art verwenden und den Inhalt der Tüten in ein Glas mit Wasser schütten. Man konnte die Tüten auch aufreißen und sich das ganze Pulver mit einem Mal in den Mund kippen. Der Geschmack Waldmeister war meine Lieblingssorte.

Quelle: pinterest.com

01. Goldmünzen

Auch wenn sie so schön glänzen, als Zahlungsmittel waren sie nicht zu gebrauchen. Dafür waren sie als Plombenzieher berüchtigt. Das zähe Schoko-Karamell hat sich hartnäckig in den Zähnen festgesetzt.

Quelle: pinterest.com

Hat euch der Beitrag gefallen? Dann schaut gerne öfter vorbei. Hier dreht sich alles um unsere wunderbaren Kindheitserinnerungen.