Wer kannte das nicht?
Ich hab da voll die Hornhaut…das kommt vom schreiben. xD pic.twitter.com/MNuPqoyyp8
— Zero (@SolatoZero) 21. Februar 2015
Das Schreiben mit dem Füller tat irgendwann so weh, dass du eine kleine Beule am Finger bekommen hast.
Du hoffentlich auch?
Quelle: twitter.com
Du hast immer die Kügelchen aus den Tintenpatronen rausgeholt…
Genau so
Quelle: twitter.com
…und sie statt der Ersatzpatrone in den Füller gesteckt – das hat beim Schreiben immer geklappert.
Schmutzfink
Quelle: twitter.com
Nach einmal schreiben sah deine Hand schon so aus.
Was nicht passt, wird passend gemacht!
Quelle: twitter.com
Wenn dein Füller so aussah, wurde es definitiv Zeit für einen neuen.
Den hatte doch fast jeder!
Quelle: twitter.com
Du hattest entweder diesen Füller…
Ich brauche wieder so einen
Quelle: pinterest.com
…oder diesen hier…
Innovativer ging es damals echt nicht!
Quelle: pinterest.com
…oder vielleicht sogar den Dikdi’s mit den Tierköpfen.
Tintenkiller und Füller = pure Magie
Mit dem Tintenkiller in einen Füllerfleck zu schreiben war wahnsinnig faszinierend.
Die Allzweckwaffe
Hab ja mein erstes Tattoo schon mit 11 bekommen, mit einem Füller. Mein Sitznachbar mochte mich nicht sehr. pic.twitter.com/a315Tqkedz
— König Mauls der Viertelvorzwölfte ? (@Holzbraten) 3. Juni 2015
Deine Freunde und du habt euch immer gegenseitig mit dem Füller gepikst und kleine Punkte hinterlassen.
„Hast du mal eine neue Patrone übrig?“
Quelle: twitter.com
Du hast beim Schreiben förmlich gemerkt, wie deine Patrone sich allmählich leert.
„Nee, sorry, sind alle leer“
Quelle: twitter.com
Meistens hattest du leider nicht das Glück, in deinem Mäppchen noch eine volle Patrone zu finden.
Zuhause hattest du einen großen Vorrat
Quelle: pinterest.com
Sogar ein ganzes Glas voll davon!
„Du kriegst mein Pausenbrot dafür!“
Quelle: flickr.com
Ein Tauschgeschäft für Füllerpatronen stand ganz oben auf der Tagesordnung.
Hast du da auch Tic Tac Toe gezockt?
Deine Hand diente oft als Leinwand für kunstvolle Füller-Gemälde.
Die Sauerei war vorprogrammiert
Quelle: twitter.com
Wenn du die Patrone einmal falsch eingesetzt hast, war es eine Qual, sie wieder herauszubekommen.
Mein Füller trocknet aus
@_nili_1310_ Hihi stimmt füllerkappe getauscht ?? pic.twitter.com/GrE825wZgV
— Almuth (@AlmuthAp) 8. Januar 2015
Du hast ständig deine Füllerkappe verloren und hattest dann Angst davor, dass dein Füller austrocknet.
Aber sowas von!
Meistens hast du die Kappe dann irgendwo zwischen deinen Schulheften wiedergefunden.
Spätestens ab der 6. Klasse, oder?
Quelle: twitter.com
Irgendwann bist du dann einfach auf Kugelschreiber umgestiegen – viel unkomplizierter!
Fallen dir noch mehr Füllergeschichten ein? Hinterlasse uns doch einen Kommentar und teile den Beitrag auch mit deinen Freunden!