Jugendbücher sind für uns als Heranwachsende das Tor zu einer völlig neuen Welt. Zwischen Kindheit und Teenageralter begleiten sie unsere Entwicklung hin zu frei denkenden und handelnden Menschen. Für uns Millennials waren Jugendbücher aber noch wichtiger, als sie es für die heutige Generation sind. Wir hatten schließlich nicht das gleiche mediale Angebot. Im TV liefen die Öffentlich-Rechtlichen (stinklangweilig!), Privatfernsehen hatten die meisten von uns erst in den 90ern. Das Internet war etwas, von dem nur Forscher und das US-Militär gehört hatten. Unsere Jugendbücher waren insofern die Pforte in das Reich der Fantasie, und sie haben uns gezeigt, wie wir in dieser großen, einschüchternden Welt unseren Platz finden können.
Manchmal haben sie uns schockiert, wie etwa „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“, und oft genug zu Tränen gerührt, wie zum Beispiel „Gritli“. Klassiker wie „Die Chroniken von Narnia“ haben uns staunen oder die Welt mit anderen Augen sehen lassen („Sophies Welt“).
So viel wir ihnen auch verdanken: An die meisten Jugendbücher, die uns früher so viel bedeuteten, haben wir eine ganze Weile nicht mehr gedacht. Zeit, sich an den Zauber dieser Werke zu erinnern: Hier kommen 35 Jugendbücher, die uns geholfen haben, unseren Platz in der Welt zu finden!
#1 Mirjam Pressler: Bitterschokolade
Quelle: pinterest.com
Video Empfehlung
#2 Astrid Lindgren: Ronja Räubertochter
Quelle: pinterest.com
#3 Johanna Spyri: Gritli
Quelle: imgflip.com
#4 Karl Bruckner: Sadako will leben
Quelle: imgflip.com
#5 Mark Twain: Tom Sawyer und Huckleberry Finn
Quelle: pinterest.com
#6 Anne Frank: Das Tagebuch der Anne Frank
Quelle: pinterest.com
#7 Robert Arthur: Die drei ???-Buchreihe
Quelle: pinterest.com
#8 C.S. Lewis: Die Chroniken von Narnia
Quelle: pinterest.com
#9 Jack London: Ruf der Wildnis
Quelle: imgflip.com
#10 Kirsten Boie: Moppel wär gern Romeo
Quelle: pinterest.com
#11 Max von der Grün: Vorstadtkrokodile
Quelle: pinterest.com
#12 Otfried Preußler: Krabat
Quelle: pinterest.com
#13 Gudrun Pausewang: Die Wolke
Quelle: pinterest.com
#14 Jostein Gaarder: Sofies Welt
Quelle: pinterest.com
#15 Emmy von Rhoden: Der Trotzkopf
Quelle: pinterest.com
#16 Klaus Kordon: Die roten Matrosen
Quelle: pinterest.com
#17 Kurt Kläber: Die rote Zora und ihre Bande
Quelle: imgflip.com
#18 Morton Rhue: Die Welle
Quelle: pinterest.com
#19 Christine Nöstlinger: Die Gretchen-Reihe
Quelle: pinterest.com
#20 Peter Härtling: Ben liebt Anna
Quelle: pinterest.com
#21 Enid Blyton: Die Hanni und Nanni-Reihe
Quelle: pinterest.com
#22 Erich Kästner: Emil und die Detektive
Quelle: pinterest.com
#23 Lewis Carroll: Alice im Wunderland
Quelle: pinterest.com
#24 Willi Fährmann: Der lange Weg des Lukas B.
Quelle: pinterest.com
#25 Jean Craighead George: Julie von den Wölfen
Quelle: pinterest.com
#26 Frances Hodgson Burnett: Der Geheime Garten
#27 Robert Louis Stevenson: Die Schatzinsel
Quelle: pinterest.com
#28 Tonke Dragt: Der wilde Wald
Quelle: pinterest.com
#29 Martha Sandwall-Bergström: Die Gulla-Reihe
Quelle: imgflip.com
#30 Div. Autoren: Die Pizzabande
Quelle: pinterest.com
#31 Karl May: Der Schatz im Silbersee
Quelle: pinterest.com
#32 Christiane F.: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Quelle: pinterest.com
#33 Paul Maar: Kartoffelkäferzeiten
Quelle: pinterest.com
#34 Wolfgang und Heike Hohlbein: Märchenmond
Quelle: pinterest.com
#35 Lucy Maud Montgomery: Anne auf Green Gables
Quelle: pinterest.com
Welche dieser Jugendbücher hast du früher geliebt? Sag es uns in den FB-Kommentaren!https://www.wisst-ihr-noch.de/90er/7-dinge-die-frueher-ok-waren-und-heute-nicht-mehr-87619/