Die DDR war nicht nur ein abgeschottetes politisches System, sondern hat auch sprachlich ihr eigenes Süppchen gekocht. Viele Begriffe sind mittlerweile auch im Westen angekommen und werden ständig verwendet, ohne dass ihre Herkunft irgendwem bewusst ist – so zum Beispiel das Allerweltswort „abgenickt“. Andere Begriffe haben Wessis vielleicht noch nie in ihrem Leben gehört.
Einige davon haben wir in unserem Überblick versammelt: 46 DDR-Wörter, die keinem Westdeutschen je zu Ohren gekommen sind!
A
abkindern – Bei Eheschließung konnten Paare einen zinsfreien Ehekredit von bis zu 5.000 Mark (bzw. später 7.000 Mark) erhalten. Mit jedem neugeborenen Kind verminderte sich die Zahlschuld, ab dem dritten Kind wurde sie völlig erlassen. Das nannte man dann „abkindern“
Aktendulli – DDR-Begriff für „Heftstreifen“ (früher in ganz Deutschland geläufig)
Quelle: flickr.com
B
Bärendreck – Salopper Begriff eine bestimmte Art Dichtungsmasse
Bückware – Waren, die nicht offen im Regal zu finden waren, sondern die der Verkäufer unter der Theke hervorholen musste
Quelle: pinterest.com
C
Campingbeutel – Kleiner Rucksack
Clubgaststätte – Gaststätten in Plattenbausiedlungen
Quelle: pinterest.com
D
Dispatcher – Einsatzleiter
Diversant – Jemand, der westlich-feindliches Gedankengut in sich trägt
Quelle: pinterest.com
E
Edescho – Erichs Devisenschoner – Verballhornung des Mischkaffees, den es zur Zeit der Kaffeekrise in Ostdeutschland zu kaufen gab (Anspielung auf die Westmarke „Eduscho“)
Eingabe – Beschwerde
Quelle: pinterest.com
F
Frauenruheraum – Räume in Betrieben, in denen sich insbesondere schwangere Frauen ausruhen konnten
Friedensfahrer – Teilnehmer an der Internationalen Friedensfahrt
Quelle: pinterest.com
G
Gehhilfe – scherzhafte Bezeichnung für den Trabbi
Getränkestützpunkt – Getränke-Verkaufsstelle, die noch am Abend un am Wochenende geöffnet war
Quelle: pinterest.com
H
Haushaltstag – Ein zusätzlicher freier Tag pro Monat für verheiratete berufstätige Frauen, berufstätige Frauen mit Kindern, berufstätige alleinstehende Frauen ab 40 und berufstätige alleinerziehende Männer bzw. solche mit pflegebedürftiger Ehefrau
Horch und Guck – Verballhornung des Ministeriums für Staatssicherheit
Quelle: pinterest.com
I
Intershop – Laden für Importartikel aus dem Westen
im nu – Malzkaffee
Quelle: pinterest.com
J
Jahresendprämie – Weihnachtsgeld
Jugendmode – Ladenkette für Teenagermode
Quelle: pinterest.com
K
Kinderkombination – Versorgungseinrichtung aus Kinderkrippe und -garten
Krusta – Ost-Variante der Pizza
Quelle: pinterest.com
L
Lipsi – Modetanz, der Ende der 50er den westlichen Rock’n’Roll ersetzen sollte
Lokomofeilow (auch Lokomow) – scherzhaft für Unmögliches
Quelle: pinterest.com
M
Mausehaken – Anhängerkupplung
Mächtig gewaltig – ein großes Lob, zurückgehend auf einen Ausspruch aus den „Olsenbande“-Filmen
Quelle: pinterest.com
N
Naherholungsobjekt – nahegelegene Freizeiteinrichtungen wie Schwimmbäder
Neubaugebiet – Plattenbausiedlung
Quelle: pinterest.com
O
Obmeßböker – Objektiv messbare ökonomische Erfolge
Ochsenkopfantenne – Antenne zum Empfang von westlichen TV-Sendern
Quelle: pinterest.com
P
Pappe – scherzhaft für Trabant
Popgymnastik – DDR-Pendant zur (westlich geprägten) Aerobic
Quelle: pinterest.com
Q
R
rabotten – schwer arbeiten
Rakete – Verballhornung ungarischer Busse
Quelle: pinterest.com
S
Sättigungsbeilage – Kartoffeln, Reis oder Nudeln
Speckitonne – Tonne mit Essenresten zum Verfüttern an die Schweine
Quelle: pinterest.com
T
Traktorist – Lehrberuf zum Führen landwirtschaftlicher Maschinen
TraPo – Polizei an Bahnanlagen
Quelle: pinterest.com
U
Unionsfreund – Mitglied der ostdeutschen CDU
urst – sehr
Quelle: pinterest.com
V
Völkerfreundschaft – internationale Freundschaft zwischen (ideologisch passenden) Nationen
Verkehrsträgerwechsel – Stilllegung von Schienenverkehrsabschnitten
Quelle: pinterest.com
W
Winkelement – Fähnchen zum Winken auf besonderen Veranstaltungen
Wurfspiel – Darts
Quelle: pinterest.com
Z
Zellophanbeutel – umgangssprachlich für Folienbeutel
Zielstellung – statt „Zielsetzung“
Quelle: pinterest.com
Kanntest du einige dieser Begriffe? Oder bist du im Osten aufgewachsen und ein paar dieser Wörter waren dir trotzdem bislang nicht geläufig? Sag es uns in den FB-Kommentaren!