Studenten haben es leicht, so die landläufige Meinung. Lang schlafen, ein bisschen in der Mensa abhängen, mal ein altes Buch lesen – das war’s so ziemlich an Aufwänden. Den Rest der Zeit kann gesoffen werden. Ok, fair enough, wir (ehemaligen Magister-Studenten, höhö) wollen das gar nicht bestreiten, denn so läuft bzw. lief es die meiste Zeit. Bis zum Ende des Semesters. Dann ist nämlich Prüfungszeit, und den gemeinen Studenten überkommt Panik. Schließlich ist sein ganzer Organismus nicht auf das eingestellt, was nun eigentlich passieren sollte, nämlich Büffeln.
Was man dann tut, ist so ungefähr das gleiche wie Frühjahrsputz, nur kopf- und ergebnislos. Man beginnt eine Menge unsinniger Tätigkeiten – man denkt zum Beispiel, ausgerechnet jetzt seinen Schreibtisch aufräumen zu müssen. Oder man verwendet viel Zeit darauf, liebevoll gestaltete Lernzettel zu schreiben, um dann einer ganz anderen Beschäftigung als Lernen nachzugehen. Und zwar irgendeiner, ganz egal welcher. Es soll sogar schon Studenten gegeben haben, die in der Klausurenphase die Haute Cuisine gemeistert haben, nur um sich abzulenken.
Wir haben den Beweis: 20 Hilferufe von Studenten, die alles andere tun möchten außer Lernen.
#1 Wenn alles zu zugemarkert ist, dass man Lernstoff großflächig streichen muss
#Faustregeln zur Buchnutzung:
1. Wichtiges verschiedenfarbig markern
2. Noch wichtigeres mit Kuli kennzeichnen
3. Was #nichtklausurrelevant ist, mit Kuli streichen
4. Notizen vor Rückgabe mit Tipp-Ex entfernen
5. Papierrisse mit Tesa flicken
#Bibliothek #IstdasKunstoderkanndasweg
#Faustregeln zur Buchnutzung:
1. Wichtiges verschiedenfarbig markern
2. Noch wichtigeres mit Kuli kennzeichnen
3. Was #nichtklausurrelevant ist, mit Kuli streichen
4. Notizen vor Rückgabe mit Tipp-Ex entfernen
5. Papierrisse mit Tesa flicken#Bibliothek #IstdasKunstoderkanndasweg pic.twitter.com/IwOXyD10n0— Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (@SULBsaar) 10. Januar 2019
Video Empfehlung
#2 Der Lernstoff muss immer sichtbar sein als stiller Vorwurf, wenn du faul bist
„Die Nachbarin hat wohl wieder Prüfungsphase.“
Die Nachbarin hat wohl wieder Prüfungsphase. pic.twitter.com/5ib1lsV96h
— pinokju (@pinokju) 29. Januar 2017
#3 Wenn es läuft – nicht
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Uni Memes (@collegememesmemes) am Feb 6, 2019 um 9:09 PST
#4 Mut zur Lücke?
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Studentenprobleme (@studentenprobleme) am Jan 5, 2019 um 9:00 PST
#5 Es täuscht
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Hab heute den Prüfungsplan zum ersten Mal gesehen ? Für mehr Beiträge @collegememesmemes abonnieren ? _____________________________________ #college #studentlife #studentenleben #campus #universität #uni #studium #studentenprobleme #student #studentenleben #studentenleben #jodel #bwl #elektrotechnik #Informatik #medizin #wirtschaftsingenieurwesen #Maschinenbau Ein Beitrag geteilt von Uni Memes (@collegememesmemes) am Nov 26, 2018 um 8:35 PST
#6 Studenten können auch mehrgleisig (sie wünschten es sich zumindest)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Double Penetration. #studentenprobleme #lol . . . #klausur #ergebnisse #lustig #lol #studium #studentenleben #uni #campus #universität #unileben #meme #spruch #witz #jodel #qotd #berlin Ein Beitrag geteilt von Studentenprobleme (@studentenprobleme) am Jan 20, 2019 um 9:45 PST
#7 So entstehen Prüfungs-Debakel
DIe drei großen Lügen… von Studenten während der Prüfungsphase (aus dem heutigen SZ-Magazin) pic.twitter.com/SuzuBDC3Nq
— SZ Magazin (@szmagazin) 21. Februar 2014
#8 „Dschungelcamp“ ist nebenbei auch ein guter Anlass zur Prokrastination
Ich vor der Klausurenphase. #IBES pic.twitter.com/wlx05K40wZ
— anredo (@anredo) 27. Januar 2019
#9 Google zeigt dir die Wahrheit, gnadenlos
Klausurenphase has me like pic.twitter.com/RDGo5T7ghz
— Lea (@Komplexikon) 20. Juni 2018
#10 Pragmatisch denken
lerntipp für die klausurenphase:
laminiert eure karteikarten und zusammenfassungen, dann perlen die tränen einfach ab.
— аnniка (@soeinealso) 18. Januar 2019
#11 Einfach mal nicht mitmachen
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Studenthack 2018,B. #studentenprobleme #lifehack #b #prüfungsphase #läuft #urlaub #beste #lustig #student #studenten #studium #studentenleben #uni #campus #universität #unileben #meme #spruch #witz #jodel #qotd #stuttgart Ein Beitrag geteilt von Studentenprobleme (@studentenprobleme) am Okt 20, 2018 um 9:01 PDT
#12 Man wird förmlich in die Sucht getrieben
kann man den durch den stress der klausurenphase entstandene alkohol- und zigarettenkonsum von der steuer absetzen weiss da jemand was
— emma (@dntIookbcknger) 13. Februar 2019
#13 Elegant gelöst
#14 Hart an der Grenze
„Ich vor der Prüfungsphase vs ich während der Prüfungsphase“
Ich vor der Prüfungsphase vs ich während der Prüfungsphase pic.twitter.com/wDcwdcTH88
— cüce b (@withoutbyz) 13. Juni 2018
#15 Damit hat er sicher schon wieder 20 Minuten totschlagen können
Tauscht man beim Wort "Prüfungsphase" alle Buchstaben außer "h" und "e" und streicht acht weitere, erhält man das Wort "Hölle".
Zufall? Ich denke nicht.
— Tim Reichel ?? (@Studienscheiss) 16. Februar 2018
#16 Die Ups und Downs im Leben eines Studenten
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Markiere jemanden, bei dem die Klausurenphase ähnlich gut verlief. #studentenprobleme #klausurenphase . . . . #klausur #ergebnisse #lustig #lol #studium #studentenleben #uni #campus #universität #unileben #meme #spruch #witz #jodel #qotd #berlin Ein Beitrag geteilt von Studentenprobleme (@studentenprobleme) am Feb 4, 2019 um 6:00 PST
#17 Schlafen ist eh überschätzt
Schlafen ist was für Leute, die nicht in der Klausurenphase sind.
— Thom Kraftwerksson (@TomKraftwerk) 15. Januar 2018
#18 Und wenn der Schlaf dann doch endlich kommt
#19 Der Browser atmet einmal tief durch
Klausurenphase OVER erstmal 759 tabs schließen
— trippie livv (@lidocainliv) 7. Februar 2019
#20 May-be doch Kapitel 5
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Uni Memes (@collegememesmemes) am Dez 20, 2018 um 10:32 PST
Kennst du das auch noch aus deiner Uni-Zeit? Verrate es uns auf Facebook!