CDs gehörten zu den wichtigsten Schätzen unserer Kindheit und Jugend. Wer etwas auf sich hielt, hatte nicht nur die angesagtesten Tonträger, sondern auch den coolsten „Discman“ dazu. Leider haben CDs einen gravierenden Nachteil: Sie zerkratzen schnell und werden so in recht kurzer Zeit unbrauchbar (die Kinder von heute werden natürlich kaum wissen, was eine „CD“ überhaupt ist, doch das ist eine andere Geschichte). Ist es da ein Wunder, dass viele von uns immer noch sehr viel „CD-Schrott“ Zuhause haben? Wohin überhaupt mit dem CD-Müll?
Der südafrikanische, in Australien lebende Künstler Sean Avery hat hier eine tolle Lösung: Er verwandelt alte CDs in beeindruckende Meisterwerke und nennt seine Arbeit schlicht „nachhaltige Kunst“. Und der Begriff Kunst im Sinne von „kunstfertig“ ist bei solch beeindruckenden Skulpturen mehr als angebracht. Du möchtest sehen, was aus den alten „Musikscheiben“ werden kann? Dann schau‘ gleich einmal in unsere Galerie – und staune!
#1 Einfach unglaublich, oder? Das soll einfach „ein Haufen CDs“ sein?
Quelle: pinterest.com
Video Empfehlung
#2 Dieser Wildvogel kommt einem fast wie ein Wesen aus der Zukunft vor
Quelle: pinterest.com
#3 Der kleine Fuchs sieht fast schon zu echt aus…
Quelle: pinterest.com
#4 Dieser Panda-Bär ist etwas ganz Besonderes
Quelle: pinterest.com
#5 Auch Koalas dürfen natürlich nicht fehlen…
Quelle: pinterest.com
#6 …genausowenig wie Katzen…
Quelle: pinterest.com
#7 Oder dieser wunderschöne Schwan
#8 Fast schon knuffig. Wie viele Stunden der Künstler wohl investiert haben muss?
Quelle: pinterest.com
#9 Diese „silberne Ratte“ ist absolut faszinierend
Quelle: pinterest.com
#10 Das rot-schwarze Gefieder ist besonders beeindruckend
Quelle: pinterest.com
#11 Doch es können auch einmal Blumen sein
Quelle: pinterest.com
#12 Hieraus spricht die pure Liebe zum Detail
Quelle: pinterest.com
#13 Ein Seelöwe aus alten CDs!
Quelle: pinterest.com
Wie findest du diese CD-Kunstwerke? Bist du selbst in deiner Freizeit oder sogar beruflich künstlerisch tätig? Sag‘ es uns in den Kommentaren – wir sind gespannt!