Die wenigsten Cartoon-Charaktere altern wirklich. Das wäre auch sehr uncool, älter werden ist schließlich so ein Erwachsenen-Ding. Zwar sieht man z.B. Bart und Lisa von den „Simpsons“ in bestimmten Episoden mal als ihre älteren Alter Egos – doch im Grunde genommen begleiten die Cartoon-Helden uns bereits seit 1989 in ihrer kindlichen Gestalt. Und das, obwohl sie längst Ü30 sein sollten!
Doch tatsächlich „altern“ auch Cartoon-Figuren auf eine bestimmte Weise, nämlich durch die Evolution des Zeichenstils und der ästhetischen Änderungen im Laufe der Jahre. Das ist mal subtil wie bei „Family Guy“ – und mal frappierend, wie bei den „Simpsons“, deren erste Zeichnungen aussahen wie schlechte Karikaturen der heutigen Figuren.
Wir zeigen euch das einmal in der Gegenüberstellung: So sehr haben sich unsere Cartoon-Helden im Laufe der Jahre verändert!
„Die Simpsons“
Kaum zu glauben, welchen Sprung die Charaktere optisch gemacht haben – allerdings muss man bedenken, dass die Serie bereits Ende der 80er anlief. Eine Menge Zeit für Verbesserungen…
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von The Simpsons (@thesimpsons) am Jun 26, 2020 um 10:21 PDT
Quelle: pinterest.com
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von The Simpsons (@thesimpsons) am Jan 13, 2019 um 9:42 PST
Video Empfehlung
„Teenage Mutant Hero Turtles“
Unsere 90er-Lieblinge sind in 3D doch etwas völlig anderes – und gleich viel weniger charmant, oder was denkt ihr?
Quelle: pinterest.com
Das ist ein Still aus dem Film „TMNT – Teenage Mutant Ninja Turtles“ von 2007:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Teenage Mutant Ninja Turtles (@tmnt) am Feb 13, 2020 um 7:15 PST
Und das hier ist aus „Teenage Mutant Ninja Turtles“ (2014):
Quelle: pinterest.com
„Peanuts“
Charlie Brown und Co. sind echte Zeichentrick-Klassiker, die eigentlich unveränderlich bleiben sollten.
Quelle: pinterest.com
Quelle: pinterest.com
Aber der Trend zu computeranimierten Gestaltung schlug auch hier durch… So sahen die Figuren 2015 im „Peanuts“-Film aus:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Snoopy Amigo Fiel (@snoopyamigofiel) am Mär 18, 2014 um 5:05 PDT
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von The Peanuts Movie (@peanutsmovie) am Feb 16, 2016 um 10:04 PST
„Family Guy“
Nicht ganz so dramatisch war die Entwicklung bei Peter Griffin und Co. – hier einmal der „Cast“, wie man ihn heute kennt:
Quelle: pinterest.com
…und so sahen die Charaktere zum Beginn der Serie 1998 aus:
Quelle: pinterest.com
Quelle: pinterest.com
„Mein kleines Pony“
„Mein kleines Pony“, das ist durch und durch 80er, obwohl es auch in den 90ern noch Thema war. Damals gab es neben den Spielfiguren auch eine Serie:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von 80s KATIE 💋💄 (@katiestuckinthe80s) am Feb 23, 2018 um 2:48 PST
Tja, und so sieht das Ganze heute aus – Anime-Style:
Quelle: pinterest.com
„Spongebob Schwammkopf“
Bei Spongebob fallen die Veränderungen nicht so sehr ins Auge – so sah das 1999 aus:
Quelle: pinterest.com
Quelle: pinterest.com
…und das sind unsere Cartoon-Lieblinge heute:
Quelle: pinterest.com
Quelle: pinterest.com
Und hier nochmal die Evolution in Gänze:
Quelle: pinterest.com
Was hältst du von der Entwicklung dieser Charaktere? Gefallen dir jeweils die früheren oder die heutigen Versionen besser? Sag es uns in den FB-Kommentaren!