Wo sich heut so manches Kind mit den neusten Appstore-Games auf dem Smartphone beglücken lässt, da hatten wir Kinder der 90er weitaus coolere Spielzeuge zur Hand. Grund genug, diese mit einem großen 90er Spielzeug-ABC zu feiern! Viel Spaß beim Erinnern.
A = Angelspiel
Etwas für die Kleinen: Das beliebte Angelspiel, bei dem man sein Geschick durch den Fischfang im Aquarium bewies.
Quelle: pinterest.com
Video Empfehlung
B = Buschwusch Ball
Wozu war der eigentlich gut? Zumindest hat er sich total komisch und angenehm zugleich angefühlt, wenn man ihn in seinen Händen hatte. Lustiges Ding.
Quelle: pinterest.com
C = Coccolotti-Bären
Wer hat sich damals nicht um einen Coccolotti-Bären gekümmert? Sie haben mit uns gesprochen, konnten sogar duften und ihre Herznasen leuchteten, wenn sie von uns gefüttert werden wollten!
D = Diddl Mäuse
Den Klassiker der 90er Schulzeit kennen wir noch alle: Diddl in allen Möglichen Varianten.
E = Einkaufskasse
Neben der Holzküche und dem Einkaufsladen war selbstverständlich die heißbeliebte Ladenkasse Pflicht in jedem Kinderzimmer!
F = Furby
Man liebte und hasste ihn zugleich.
G = Gameboy
Bei diesem Buchstaben kann natürlich niemand geringeres als der Game Boy stehen! Er war eines DER Highlights der 90er und hat uns stundenlang bespaßt.
Quelle: pinterest.com
H = Hot Wheels Parkhaus
Das Hot Wheels Parkhaus war neben der Loopingbahn und der Waschanlage dringendes Autosortiment im Jungszimmer der 90er.
Quelle: pinterest.com
I = Ich sehe was, was du nicht siehst
Das gute an diesem Spiel: es war an kein Gegenstand gebunden und deshalb konnte man es überall spielen.
J = Jojo
Der Jojo feierte in den 90ern seinen Comeback!
Quelle: pinterest.com
K = Kasettenrekorder
Für die kleinen Journalisten gab es bunte Kassettenrekorder, mit denen man allen möglichen gesungenen, gesprochenen Quatsch aufnehmen konnte.
Quelle: pinterest.com
L = Lego
Berglandschaften voller Legosteine gehörten in jedes Kinderzimmer der 90er Jahre.
M = My little Pony
Ponys in allen möglichen Farben und Frisuren gehörten ebenfalls zu den Klassikern, insbesondere bei den Mädels.
Quelle: pinterest.com
N = Nintendo 64
Die N64 spricht für sich, oder?
Quelle: pinterest.com
O = Othello
Raffiniert mussten hier die Spieler sein, denn bei Othello war Geschick gefragt!
Quelle: pinterest.com
P = Polly Pocket
Polly Pocket Häuser von damals waren ausgeschmückter als das eigene Kinderzimmer. Umso mehr Krimskrams und Zubehör vorhanden war, desto cooler.
Quelle: pinterest.com
Q = Quartett
Das Quartett gehörte zu den schönsten Gesellschaftsspielen unserer Kindheit. Schön daran war vor allem, dass es in allen möglichen Varianten vorhanden war und jedes Kind damit sein Lieblingsquartett besaß.
Quelle: pinterest.com
R = Regenbogenspirale
Diese bunte Spirale plumpste von Wohnungstreppe zu Wohnungstreppe.
S = Slimey
Den ekligen grünen Schleim gab es nicht nur zu Halloween.
Quelle: pinterest.com
T = Tamagotchi
Ein Must-Have unseres Lieblingsjahrzehnts: Der Tamagotchi, das „Haustier“ der 90er Kids.
Quelle: pinterest.com
U = Uno
Selten hat man so viel Elan in ein Spiel miteingebracht, wie bei UNO!
Quelle: pinterest.com
V = Vier erste Spiele
Die „Vier ersten Spiele“ gehörten, wie der Name schon sagt, zu den ersten Spielen eines Kindes. Auch wenn man irgendwann zu alt für sie war, waren sie immer noch zu schön, um sie in den Keller zu stellen, oder?
Quelle: pinterest.com
Der Klassiker unter den Ratespielen – Wer ist es?
X = Xylophon
Und für die Musiker unter uns gab es zur Abwechslung auch mal ein paar Melodien auf dem Xylophon. Auch wenn es sich für unsere Eltern eher nach „Geklimper“ anhörte.
Y = Yahtzee
Dieses Spiel – vielen auch bekannt als „Kniffel“ – gehörte ebenfalls zu den Klassikern unter den Geschicklichkeitsspielen.
Quelle: pinterest.com
Z = Zaubertroll
Wer kennt sie nicht? Die Zaubertrolle mit ihrer urigen, bunten Haarpracht.
Quelle: pinterest.com
Wenn euch der Artikel gefallen hat, schaut doch öfters mal vorbei!