Russell Crowe, Australien Mega-Filmstar, verkauft sein Leben! Bekannt als „Gladiator“, „Robin Hood“ und „Noah“ trennte er sich am 7.April 2018 beim Auktionshaus Sotheby’s von wirklich bizarren Filmrequisiten und nahm damit eine Millionensumme ein! Seine Auktion nannte er „The Art of Divorce“ – „Die Kunst der Scheidung“. Was verkaufte er, wieso und wieviel Geld hat er insgesamt eingenommen? Wir erzählen es dir!
Der 7.April 2018: „The Art of Divorce“
Russell Crowe hat sich den Tag für die Versteigerung nicht einfach so ausgesucht: Der 7.April ist sowohl sein Geburtstag als auch der . Hochzeitstag mit der Sängerin Danielle Spencer. Das Paar lebt allerdings seit Jahren getrennt, ist jedoch nicht offiziell geschieden. Man spekuliert, dass mit der Auktion und dem Hausputz „The Art of Divorce“ Russell Crowe einen Schlussstrich unter die Beziehung ziehen wollte. Zumindest finanziell hat es was gebracht.
Video Empfehlung
Wie viel Geld hat Russell Crowe bei der Auktion eingenommen?
Quelle: pinterest.com
Es ist fast unvorstellbar, wie viel die Leute für bestimmte Filmrequisiten bezahlen. Russell Crowe selbst sagte, dass die Menschen „einfach verrückt“ geworden seien. Wir zeigen euch zunächst einige der Gegenstände. Rate selbst, was diese wohl eingebracht haben. Unter jedem Bild steht der Preis, der erzielt wurde.
„Der Gladiator“ – Die Rüstung, die Russell in der Todesszene trug
Russell Crowes größte Rolle war der tragische Held ind „The Gladiator“. Sowohl die Szene als auch die Rüstung, ist selbst Leuten bekannt, die diesen Film nicht geschaut haben. Vorabschätzung: 20.000$-30.000$. Verkauft für 125.000 Australische Dollar!
„Der Gladiator“ – Genitalschutz
Das beste Stück des Mannes bedarf besonderen Schutzes. Wer hätte gedacht, dass einige Leute unbedingt diesen Genitalschutz haben wollen? Vorabschätzung: 500$-600$. Verkauft für 7.000 Australische Dollar! Was der Käufer wohl damit vorhat?
„Der Gladiator“ – Der voll funktionsfähige Nachbau eines römischen Streitwagens
Mal die Landstraße runterfahren und die Einkäufe von der Shopping-Mall so nach Hause bringe. Der Wagen wurde bei den Actionsequenzen von „The Gladiator“ verwendet! War einem Käufer 65.000 Australische Dollar wert – umgerechnet zirka 40.000 Euro! Dafür gibt’s auch einen gut ausgestatteten Tesla!
„Der Gladiator“ – Das Aluminium-Schwert, welches in der Kampfszene mit dem Tiger verwendet wurde
Vorabschätzung: 3.000$-4.000$. Verkauft für 70.000$! Da scheint jemand ein Riesen-Fan solcher Kampfszenen zu sein!
„Der Gladiator“ – Lebensgroße Pferde
In dem Film wurden einige Pferde verwendet, die nicht lebendig waren – sondern nur sehr „echt“ aussageh. Verkauft für jeweils 5.500 Australische Dollar!
„Das Comeback“ – Blauer Satin-Bademantel
Das edle Textil trug Russell Crowe als James J.Braddock in dem Boxerfilm. Der Käufer zahlte 20.000 Australische Dollar.
„Master and Commander – Bis ans Ende der Welt“ – Violine
Diese Violine spielte Russell Crowe als Captain Jack Aubrey im Historienschinken „Master & Commander“ Verkauft für 135.000 Australische Dollar.
In der Rolle des Captain Jack Aubrey trug Russel außerdem folgenden Anzug:
Ein prachtvoller Anzug, der Russel außerordentlich gut stand. Vielleicht steht es dem neuen Besitzer ja noch besser, denn dieser hat 140.000 Australische Dollar dafür gezahlt! Hoffentlich reicht jetzt das Geld noch für Mottenkugeln.
„Robin Hood“ – Kettenhemnd
Russell Crowe spielte im Film „Robin Hood“ – verkauft für 16.000 Australische Dollar.
„Romper Stomper“ – Ein Paar Doc Martens
In dem 1992 erschienen Kinofilm „Romper Stomper“ spielte der damals unbekannte Russell Crowe einen Skinhead. Sie sind schon älter und vielleicht nicht die Schönsten, doch wurden diese für 12.200 Australische Dollar verkauft.
Russell Crowe hat mit seiner Auktion 3,7 Millionen Australische Dollar eingenommen.
When you wake up the morning after @russellcrowe ‘s epic auction and all your friends are sending your screen shots of your shock face from the news ? pic.twitter.com/CAePLX0Jz3
— Bridget O’Donnell (@bridgerodonnell) 8. April 2018
Das Auktionshaus Sotheby’s brachte laut Katalog insgesamt 227 Objekte unter den Hammer. Die 3,7 Millionen Australische Dollar spendet Russell Crowe. Freuen darf sich die Stiftung „Australian Children’s Music Foundation“, die die Musikförderung benachteiligter und indigener Kinder in Australien unterstützt.
Hättet ihr damit gerechnet, dass die Leute echt so verrückt sind und so viel Geld für Filmrequisiten bezahlen? Teile den Artikel doch gerne mit deinen Freunden und schau mal, ob sie auf die Summe gekommen wären!
(Titelbild: © 2000 – Dreamworks LLC & Universal Pictures, Produktfotos: Sotheby’s)