Vermutlich gibt es kaum einen Menschen auf dieser Welt, der nicht schon das ein oder andere Mal einen Zeichentrickfilm von Disney gesehen hat. Die meisten von uns haben sie jahrelang fast tagtäglich durch unsere Kindheit begleitet – und die Figuren haben uns nachhaltig wegen ihres Heldentums oder auch ihrer Boshaftigkeit beeindruckt, sodass viele der Charaktere uns bis heute in Erinnerung geblieben sind. Die meisten Zeichentrickfiguren sind von den Machern frei erfunden worden – aber es gibt auch einige berühmte Zeichentrickfiguren, die einen echten Menschen als Vorlage hatten:
#1 Popeye der Seemann (Frank „Rocky“ Fiegel)
„Popeye, der Seemann“ ist ohne Zweifel eine der berühmtesten Zeichentrickfiguren der Welt. Die „menschliche Vorlage“ für diese Figur war Frank „Rocky” Fiegel, ein kleiner drahtiger, aber sehr kräftiger Typ aus Chester / Illinois, der Heimatstadt des Erfinders des Cartoons. Genau wie die Zeichentrickfigur war er ein zahnloser Mann, der Pfeife rauchte und ständig in Faustkämpfe verwickelt war. Angeblich war er sehr nett zu Kindern, hatte selbst aber keine eigenen. Als Dank für die Inspiration und zur Erinnerung an diesen Menschen ist Popeye auf seinem Grabstein eingraviert.
Quelle: imgflip.com
Video Empfehlung
#2 Ursula (Divine)
Der Erfinder der Meereshexe Ursula aus „Arielle, die Meerjungfrau“ wurde von dem Schauspieler Harris Glenn Milstead, beziehungsweise seiner Drag-Verkleidung „Divine“ inspiriert. Milstead spielte in einigen Filmen von John Waters mit, die heute fester Bestandteil der LGBT Geschichte und Kultur sind.
Quelle: imgflip.com
#3 Edna Mode aus „Die Unglaublichen – The Incredibles“ (Edith Head)
Edna Mode aus „Die Unglaublichen – The Incredibles“, die eine exzentrische Fashion-Designerin ist, hatte die US-amerikanische Kostümbildnerin Edith Head als Vorlage. Mit der dicken Brille und den schwarzen Haaren ist eine gewisse Ähnlichkeit nicht zu leugnen.
Quelle: imgflip.com
#4 Die Geier aus dem „Dschungelbuch“ (The Beatles)
Die Erfinder der Geier aus dem „Dschungelbuch“ hatten große Pläne, denn sie wollten die „Beatles“, die den Vögeln als Vorlage dienten, auch noch die Stimmen synchronisieren lassen. Leider haben sie hierfür eine Absage der Band bekommen. Die vier Geier sehen aber trotz alledem aus wie John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr – und haben (im O-Ton) einen schönen Liverpool-Akzent erhalten.
Quelle: imgflip.com
#5 Betty Boop (Helen Kane)
Eine der berühmtesten klassischen Zeichentrickfiguren ist „Betty Boop“, der die US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin Helen Kane als Vorlage diente und die insbesondere mit den Song „I Wanna Be Loved by You“ Bekanntheit erlangte. Ursprünglich war „Betty“ ein französischer Pudel in Menschengestalt, wurde dann aber später zu einem „richtigen Menschen“ weiterentwickelt.
Helen Kane verklagte „Max Fleischer & Paramount, die Erfinder von „Betty Boop“, übrigens wegen der offensichtlichen Ähnlichkeit und der damit verbundenen Ausbeutung ihrer Persönlichkeit – verlor aber den Rechtsstreit gegen die US-amerikanische Produktionsstätte für Zeichentrickfilme.
Quelle: imgflip.com
#6 Milhouse Van Houten (Josh Saviano)
Die meisten von uns kennen Milhouse Van Houten, den besten Freund von Bart, aus „Die Simpsons“. Auch wenn er nach dem ehemaligen US-Präsidenten Richard Nixon benannt wurde, dessen mittlerer Name „Milhouse“ war, diente der amerikanische Schauspieler Josh Saviano der Figur als Vorlage – und eine gewisse Ähnlichkeit ist definitiv zu sehen.
Quelle: imgflip.com
#7 Mr. Burns (Barry Diller)
Ein weiterer bekannter Charakter aus den „Die Simpsons“ ist Mr. Burns, der böse, gierige und wohlhabende Besitzer des Kernkraftwerks Springfield – und Chef von Homer Simpson. Die Vorlage für diese Figur lieferte Barry Diller, der Gründer des amerikanischen TV-Senders Fox. Vielleicht war es nicht unbedingt die beste Idee der Serienschreiber, ihren Chef als gierigen alten Sack darzustellen, aber da „Die Simpsons“ so ein Erfolg wurden, hat er wohl nochmal ein Auge zugedrückt.
Quelle: imgflip.com
#8 Mr. Magoo (W.C. Fields)
„Mr Magoo“ ist in der Serie ein exzentrischer Millionär, der stark kurzsichtig ist und der, da er die Benutzung einer Brille ablehnt, immer wieder in Schwierigkeiten gerät (aber auch immer wieder einen Weg aus dem Schlamassel heraus findet). Laut des Erfinders der Figur, John Hubley, wurde er von seinem Onkel Harry Woodruff sowie dem amerikanischen Comedian W. C. Fields inspiriert. Und wenn man sich alte Fotos von Fields ansieht, kann man durchaus eine gewisse Ähnlichkeit feststellen.
Quelle: imgflip.com
#9 Harley Quinn aus der TV-Serie „Batman“ (Arleen Sorkin)
Bei derart energiegeladenen und verrückten Zeichentrickfiguren wie Harley Quinn könnte man denken, dass sie der reinen Fantasie entsprungen seien. Aber auch hierfür gibt es einen Menschen, der als Vorlage diente: Die US-amerikanische Schauspielerin, Drehbuchautorin, Moderatorin und Komikerin Arleen Sorkin, die den Charakter in der Serie sogar mit ihrer eigenen Stimme synchronisierte.
Quelle: imgflip.com
#10 Krusty der Clown aus „Die Simpsons“ (James Allen a.k.a Rusty Nails)
Herschel Shmoikel Pinchas Yerucham Krustofsky, besser bekannt als „Krusty der Clown“, ist eine weitere Zeichentrickfigur aus „Die Simpsons“. Matt Groening, der Erfinder der Serie wurde hierfür von dem Clown James Allen a.k.a „Rusty Nails“ inspiriert, den er sich Kind manchmal ansah.
Quelle: imgflip.com
#11 Rainier Wolfcastle „Die Simpsons“ (Arnold Schwarzenegger)
Rainier Wolfcastle ist ein österreichischer Actionfilm-Schauspieler und Parodie von Arnold Schwarzenegger, der der Figur offensichtlich als Vorlage diente.
Quelle: imgflip.com
#12 Arielle (Alyssa Milano)
Als Vorlage für „Arielle, die Meerjungfrau“ diente die damals 16-jährige Alyssa Milano! Ja, richtig, das ist jene amerikanische Schauspielerin, Produzentin, Modedesignerin und Sängerin, die später durch die Serie „Charmed – Zauberhafte Hexen“ selbst Berühmtheit erlangte. Sie war sogar im „Making of“ zu sehen, in der sie als Inspirationsquelle der Figur vorgestellt wurde.
Quelle: imgflip.com
#13 Leopold „Butters“ Stotch aus „South Park“ (Eric Stough)
Für Leopold „Butters“ Stotch, einem Schüler der 4. Klasse der Grundschule von South Park und ständigem Opfer der fiesen Streiche seines Mitschülers Eric, diente Eric Stough, der Produzent der Serie, als Vorlage.
Quelle: imgflip.com
#14 Chuckie aus den „Rugrats“ (Mark Mothersbaugh)
Chuckie ist ein niedliches rothaariges Kleinkind aus den „Rugrats“ – allerdings diente für seine Figur nicht ein anderes Kind, sondern Mark Mothersbaugh, ein (erwachsener) US-amerikanischer Musiker, Komponist und Sänger als Inspiration.
Quelle: imgflip.com
#15 Aladin (Tom Cruise)
Aladin ist die Hauptfigur des orientalisch-chinesischen Märchens „Aladin und die Wunderlampe“. Als Vorlage für die Filmfigur diente der US-amerikanische Schauspieler und Filmproduzent Tom Cruise. Ursprünglich sollte Michael J. Fox aus „Zurück in die Zukunft“ als Inspiration für den Charakter verwendet werden, allerdings haben sich die Macher dann doch dagegen entschieden, da die Zeichnungen von Aladin zu jungenhaft und nicht attraktiv genug wirkten.
Quelle: imgflip.com
Fallen euch noch andere Zeichentrickfiguren ein, die eine echte Person als Vorlage hatten? Teilt eurer Wissen in den Kommentaren!