Colonel John „Hannibal“ Smith- Früher
Er war der Anführer des A-Teams und bekannt für seine grandiosen Sprüche („Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!“). Sein Markenzeichen waren die schwarzen Lederhandschuhe und – ganz wichtig – die Zigarre, ohne die ihm das Denken scheinbar etwas schwer fiel.
Quelle: pinterest.com
Video Empfehlung
George Peppard
Vor seiner Schauspielkarriere diente Peppard im US Marine Corp. Seinen Durchbruch hatte er 1961 mit dem Film „Frühstück von Tiffany“. Dort spielte er an der Seite von Audrey Hepburn den Schriftsteller Paul „Fred“ Varjak. Was viele nicht wissen: Peppard sollte ebenfalls in der Serie „Denver Clan“ mitspielen, flog aber nach einem heftigen Streit mit dem Produzenten noch vor der Ausstrahlung aus der Show.
Quelle: pinterest.com
Der Schauspieler starb 1994.
Ähnlich wie Hannibal, paffte auch Peppard privat sehr gerne. 1992 erkrankte der Kettenraucher an Lungenkrebs und starb zwei Jahre später im Alter von 65 Jahren an einer einer Lungenentzündung.
Quelle: pinterest.com
Lieutenant Templeton „Faceman“ Peck- Früher
Seinem Aussehen und Charme erlagen vor allem Frauen. Frauen zählten auch zu seiner großen Leidenschaft- neben seiner Corvette und guten Anzügen versteht sich. Seine Vorliebe für das weibliche Geschlecht wurde Face des Öfteren zum Verhängnis. Aber mit seinem Charme und Auftreten konnte er sich aus jeder noch so schwierigen Lage befreien.
Dirk Benedict- Heute
Bevor er zum „A-Team“ stieß, spielte Benedict den Lieutenant Starbuck in der Science-Fiction-Serie „Kampfstern Galactica“. Nach dem Serienaus versuchte er sich als Drehbuchautor und in Produktionen am Theater. Außerdem spielte er in dem deutschen Film „Goldene Zeiten“ einen Hochstapler, der sich für einen Filmstar ausgibt.
Für viel Aufsehen sorgte er allerdings 2007, als er in der britischen Version von „Big Brother“ den dritten Platz belegte. Der heute 71-Jährige ist ein begeisterter Naturfan und Fliegenfischer.
Sgt. Bosco „B.A.“ Baracus- Früher
Er galt als der Mann mit dem Goldkettchen – und dem Wumms in den Fäusten. Er konnte aus einem Schrottauto einen Rennwagen bauen, war mit Juwelen behangen wie ein Christbaum und das B.A. stand für Bad Attidude (= schlechtes Verhalten). Seine einzige Schwäche: Flugangst.
Quelle: pinterest.com
Mr. T – Heute
Laurence Tureaud, oder besser bekannt als Mr. T, arbeite als Bodyguard für Stars wie Michael Jackson. Er hat sich außerdem unter Wrestlern einen Namen gemacht und war in den Achtzigern für einige Matches der Tag-Team Partner von Hulk Hogan. Anfang der 90er besiegte der Muskelmann den Krebs und ist auch heute noch im Alter von 64 Jahren super in Form.
Quelle: pinterest.com
Captain „Howling Mad“ Murdock- Früher
Er war der Durchgeknallteste im A-Team, wobei nie klar war, ob er wirklich verrückt war, oder nur so getan hat. Er liebte das Fliegen und sein Markenzeichen war sein blaues Basecap sowie seine braune Lederjacke.
Quelle: pinterest.com
Dwight Schultz- Heute
Nach seinem Durchbruch mit dem „A-Team“ spielte der Schauspieler Rollen in TV-Serien wie „Star Trek: Raumschiff Voyager“ oder „Stargate“. Außerdem ist er als Synchronsprecher für Videospiele wie „Final Fantasy“ und „Mafia II“ aktiv. Hier sieht man den Schauspieler (links) auf der Motor City ComicCon 2012.
Quelle: pinterest.com
Amy Amanda Allen- Früher
Die Reporterin beim L.A. Courier wurde ins Team aufgenommen, um die „guten“ Taten der Jungs in der Presse zu verbreiten.
Quelle: pinterest.com
Melinda Culea- Heute
Es heißt, es habe Spannungen zwischen der Schauspielerin und George Peppard gegeben, weshalb sie die Show verlassen hat. Angeblich soll Peppard der Meinung gewesen sein, Frauen hätten im „A-Team“ nichts zu suchen.
Und zum Schluss lasst ihr euch in die 80er zurückversetzen mit dem Intro von „A-Team“!
Euch hat der Beitrag gefallen? Dann schaut doch öfter vorbei. Bei uns dreht sich alles um unsere wunderbaren Kindheitserinnerungen.