1989 – ein Jahr, das die Welt verändert hat: In diesem Jahr ist nicht nur die Berliner Mauer gefallen und hat Ost- und Westdeutschland wiedervereint, sondern es wurden auch das www als Teil des Internets sowie der Nintendo Game Boy erfunden. Was sonst so in diesem spannenden Jahr passiert ist, erfahrt ihr hier:
#1 Der Fall der Berliner Mauer
Es war DAS politische Ereignis in Deutschland im Jahr 1989, das alles veränderte: Der Mauerfall am 9. November, beziehungsweise die Wiedervereinigung von Ost-und Westdeutschland!
Video Empfehlung
#2 Helmut Kohl ist 1989 Bundeskanzler
Helmut Kohl war von 1982 bis 1998 Bundeskanzler und Mentor der heutigen Kanzlerin Angela Merkel.
Quelle: imgflip.com
#5 Der „Harry Potter“-Schauspieler Daniel Radcliffe wird geboren
Der beliebteste Zauberlehrling der Welt wurde am 23. Juli 1989 geboren: Daniel Radcliffe, bekannt vor allem aus den „Harry Potter“-Filmen. Hier das Casting Video für „Harry Potter“ von einem noch sehr jungen und niedlichen Daniel:
#6 Der Gute-Laune-Hit „Don’t Worry, Be Happy“ kommt in die Charts
Der gute Laune Hit von Bobby McFerrin hielt sich 1989 ganze neun Wochen lang in den deutschen Charts.
#7 Das www wird erfunden
Das heute bekannte World Wide Web als Teil des Internets wurde als Konzept erstmals am 12. März 1989 von Tim Berners-Lee, einem jungen britischen Informatiker, der am europäischen Kernforschungszentrum Cern arbeitete, vorgestellt. Das WWW sollte eine kostenlos nutzbare Infrastruktur für den freien Austausch von Informationen sein.
Quelle: pinterest.com
#8 Die erste Loveparade findet in Berlin statt
Am 1. Jul. 1989 feierte Dr. Motte die erste Loveparade in Berlin – DAS Techno-Event der 90er Jahre. 10 Jahre später, im Jahr 1999, hatte der Rave mehr als 1,5 Millionen Besucher!
#9 Steffi Graf und Boris Becker gewinnen in Wimbledon
Am 09. Juli 1989 gewinnen die deutschen Tennisspieler Steffi Graf und Boris Becker in Wimbledon und lösen einen wahren Tennis-Hype in Deutschland aus.
Quelle: pinterest.com
#10 George Bush wird US-Präsident
George Bush wurde am 20. Januar 1989 zum 41. Präsidenten der USA gewählt und blieb für eine Amtsperiode an der Macht. Sein Sohn George W. Bush war vom 20. Januar 2001 bis zum 20. Januar 2009 der 43. Präsident der USA.
Quelle: pinterest.com
#11 „Looking for Freedom“ – ein Song bewegt die Nation und wird zur Freiheitshymne
Dieser Aufritt von David Hasselhoff auf der Berliner Mauer ist einfach legendär:
#12 Der Fußballspieler Thomas Müller wird geboren
Thomas Müller wurde mit dem FC Bayern München mehrmals deutscher Meister und Pokalsieger sowie 2013 Champions-League-Sieger und Klub-Weltmeister. 2014 wurde er sogar mit der deutschen Nationalmannschaft in Brasilien Weltmeister. Er wurde am 13. September 1989 geboren.
Quelle: pinterest.com
#13 Der Film „Der Club der toten Dichter“ feiert Premiere
Der Film „Der Club der toten Dichter“ (Original: „Dead Poets Society“) feiert am 2. Juni 1989 Premiere. Mit Robin Williams (R.I.P.) und einem jungen Ethan Hawke in den Hauptrollen.
#14 Der „Game Boy“ von Nintendo erobert die Spielwelt
Am 21. April 1989 brachte Nintendo den „Game Boy“, die coolste tragbare Spielkonsole der Welt, auf den Markt und eroberte die Herzen (und Daumen) der Kinder und Jugendlichen im Sturm. Wer von euch hat auch noch die Super Mario- und Tetris-Melodie in den Ohren?
Quelle: pinterest.com
#15 Die Gründer von „Tokio Hotel“ werden geboren
Am 1. September 1989 werden die Zwillinge Bill und Tom Kaulitz in Leipzig geboren und gründen 12 Jahre später die äußerst erfolgreiche Band „Tokio Hotel“.
#16 Phil Collins singt „Another Day in Paradise“
Dieser Song von Phil Collins aus dem Dezember 1989 war ganze 10 Wochen lang an der Spitze der deutschen Charts. Kaum zu glauben, dass das nun schon gute 30 Jahre her ist, oder?!
#17 Steven Spielberg hat drei der erfolgreichsten Filme des Jahres 1989 produziert
Der Regisseur Steven Spielberg war gleich mit drei Filmen in den Top Ten der erfolgreichsten Filme des Jahres vertreten: „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“, „In einem Land vor unserer Zeit“ und „Zurück in die Zukunft II“.
#18 Die beliebtesten Vornamen im Jahr 1989 sind Katharina, Anna, Christian und Jan
Wer von euch kann das bestätigen?
Quelle: imgflip.com
#19 „Otto“ ist der erfolgreichste Komiker Deutschlands
Der ostfriesische Komiker Otto Waalkes lockte mit Film „Otto – der Außerfriesische“ schon in der ersten Kinowoche über eine Million Menschen in die deutschen Kinos. Insgesamt stieg die Zahl sogar auf fast 3,6 Millionen!
#20 Die erste Folge der „Simpsons“ wird ausgestrahlt
Am 17. Dezember 1989 wurde in den USA die erste Folge der „Simpsons“ ausgestrahlt. In Deutschland wurde die Serie erstmals am 13. September 1991 auf ZDF gezeigt.
Welche Erinnerungen habt ihr noch an das Jahr 1989? Teilt eure Fotos und Anekdoten in den Kommentaren auf FB!