Ok, zugegeben – die DDR war nicht gerade für ihre künstlerische Freiheit bekannt. Auch Spezialeffekte und weltberühmte Superstars mit Rekordgagen suchte man dort eher vergebens. Trotzdem heißt das nicht, dass es in der DDR keine guten Filme gab – auch wenn die Produktionsbedingungen oftmals relativ minimalistisch ausfielen, waren es vor allem die Handlungen und die Storylines, die die Filme zu etwas ganz Besonderem machten.
Einige der Filme waren auch im westdeutschen Fernsehen zu sehen, und wir klebten als Kinder gebannt vor dem (damals noch) Röhrenfernseher. Doch auch Kinofilme wurden in der DDR gedreht und brachten viele Besucher an die Kinokassen der damaligen Republik. Manche der Blockbuster sind allerdings auch so alt, dass unsere Großeltern sie noch besser kennen dürften.
Bist du in der DDR aufgewachsen? Dann werden dir die folgenden Filme sicherlich nicht ganz unbekannt sein…
#1 „Der kleine Muck“, 1953, 12.998.352 Kinobesucher
Der Darsteller des kleinen Muck ist mittlerweile leider verstorben.
Video Empfehlung
#2 „Ehe im Schattten“, 1947, 12.888.53 Kinobesucher
Quelle: pinterest.com
In den Hauptrollen: Ilse Steppat und Paul Klinger.
#3 „Das kalte Herz“, 1950, 9.779.526 Kinobesucher
Ganz große Dramatik und Spannung, die Hitchcock in fast gar nichts nachsteht.
#4 „Die Söhne der großen Bärin“, 1966, 9.422.395 Kinobesucher
Total mitreißend… ein absoluter DDR-Klassiker!
#5 „Razzia“, 1947, 8.090.000 Kinobesucher
Quelle: imgflip.com
Ein sehr spannender Krimi von Werner Klingel.
#6 „Schneewittchen“, 1961 , 7.597.495 Kinobesucher
Der Märchenklassiker in ganz neuem Gewand. Besser als Disney für viele, die damals aufgewachsen sind!
#7 „Strassenbekanntschaft“, 1948, 6.469.627 Kinobesucher
Quelle: pinterest.com
Ein Meisterwerk aus DDR-Zeiten, das man sich unbedingt anschauen sollte.
#8 „Die Mörder sind unter uns“, 1946, 6.468.921 Kinobesucher
Die Handlung ist genauso spannend wie der Titel…
#9 „Die lustigen Weiber von Windsor“, 1950, 6.090.329 Kinobesucher
Quelle: imgflip.com
Auch für die großen Klassiker hatte man in der DDR etwas übrig!
#10 „Meine Frau macht Musik“, 1958, 6.052.050 Kinobesucher
Wow – schon so fortschrittlich für die damaligen Tage – eine Frau geht ihren Weg. Ganz unabhängig davon, was die Männer sagen. Sehr modern …
Kannst du dich noch an diese Filme aus der DDR erinnern? Sag‘ es uns in den Kommentaren!