Werbung
Es gibt viele NFT Games, die man unbedingt einmal spielen sollte. Vor allem auch deshalb, weil mit dem einen oder anderen NFT Spiel sogar Geld verdient werden kann. Aber welche NFT Spiele sind besonders empfehlenswert?
Tamadoge
Auf Platz 1 liegt Tamadoge. Das auf dem Prinzip von Tamagotchi funktionierende Spiel macht nicht nur Spaß, sondern man kann hier auch Geld verdienen. NFT Game Rewards gibt es dann, wenn man seine Tamadoge Pets pflegt und trainiert.
Video Empfehlung
Silks
Bei Silks handelt es sich um ein Fantasy-Game der Next-Generation. Hier wird das Konzept des Pferderennen in das Metaverse übertragen. Jedes Rennpferd wird hier in ein NFT verwandelt und funktioniert wie ein Fantasy Football-Player. Gewinnt das Pferd in der Realität, so darf man sich über NFT Belohnungen freuen.
Axie Infinity
Wer nicht über https://kryptoszene.de/bitcoin-robot/bitcoin-trader/ Geld verdienen will, sondern lieber mit NFT Games, sollte sich mit Axie Infinity auseinandersetzen. Auch wenn ein Hackerangriff im Frühjahr 2022 die Gamer und Verantwortlichen in eine kurze Schockstarre versetzte, so gibt es doch noch eine große Fangemeinde. Axie Infinity gehört mit Sicherheit zu den bekanntesten sowie ältesten NFT Games.
Battle Infinity
Auf den ersten Blick mag man eine Gemeinsamkeit erkennen, doch das täuscht: Battle Infinity stellt eine Gaming Plattform dar, über die verschiedene Play 2 Earn-Games gespielt werden können. Zudem gibt es hier auch die erste Fantasy Sports League, die auf NFTs basiert.
Calvaria
Bei Calvaria handelt es sich um ein Play 2 Earn-Game, das auf NFT Sammelkarten basiert. Der Spieler muss aus unterschiedlichen NFT Sammelkarten ein Spieldeck zusammenstellen. Abhängig von der Fähigkeit können dann verschiedene Strategien zum Einsatz kommen. Man muss hier also sein strategisches Geschick unter Beweis stellen.
Decentraland
Im Mittelpunkt von Decentraland stehen LAND-Parzellen, die man kaufen und wieder verkaufen kann. Entwickelt werden in Decentraland auch virtuelle Geschäftsmöglichkeiten. Decentraland konnte vor allem auch deshalb auf sich aufmerksam machen, weil bereits viele Stars und namhafte Unternehmen hier schon investiert haben.
Girls, Robots, Dragons
Das NFT Game mit 15 verschiedenen Charakteren überzeugt: Hier stehen 5 Frauen, 5 Roboter sowie 5 Drachen bereit, die gesammelt werden müssen. Hat man die Avatare beisammen, so darf man sich über Ether Rewards freuen, das ist die Währung der Plattform Ethereum.
CryptoKitties
Das im Jahr 2017 entwickelte NFT Game war sozusagen der Stein des Anstoßes: Zu Beginn wollten die Entwickler das NFT Game nutzen, um der Mitte der Gesellschaft die Funktionsweisen der NFTs und der Blockchain Technologie näher zu bringen. Durch die Züchtung neuer Katzen, der Erstellung eigener Kollektionen sowie verschiedener Games ist es möglich, über das NFT Games Rewards zu bekommen. Am Ende wird das Ziel verfolgt, eine Katze mit besonders seltenen Charaktereigenschaften zu züchten, damit diese dann gewinnbringend verkauft werden kann.
Illuvium
Das Open World-Game Illuvium basiert auf dem Play 2 Earn-Konzept. Man verdient hier Geld durch Rewards, aber auch im Zuge des Handels mit In Game-Assets. In den Weltraum-Landschaften können die Spieler verschiedene Abenteuer erleben. Langeweile? Fehlanzeige!
MIR 4
Bei MIR 4 handelt es sich um ein Multiplayer Game aus Korea. Der Spieler taucht hier in eine orientalisch geprägte virtuelle Welt ein. Die Gamer können mit ihren kriegerischen und zerstörerischen Charakteren gegeneinander antreten und bekommen nach den Duellen, sofern sie siegen, native Token gutgeschrieben.
Quelle: flickr.com
STEPN
Ein NFT Game, das auf dem Play to Move-Konzept basiert. Das heißt, wer sich im Alltag bewegt, kann Geld verdienen. Jedoch benötigt man hier einen NFT Turnschuh, der im Vorfeld erst gekauft werden muss. Nur mit dem NFT Turnschuh werden die Bewegungen auch übertragen. STEPN ist auch eine Kryptowährung mit Potenzial – wer auf lange Sicht investieren will, ist durchaus gut beraten, digitale Coins zu erwerben.
Gods Unchained
Ein klassisches Sammelkartenspiel, das das Play to Earn-Konzept verfolgt. Die Teilnehmer können hier mit den Sammelkarten, sofern diese im Wert steigen, Geld verdienen. Aber auch Rewards durch Siege sind möglich.